Airlines und ihre Mitnahmerichtlinien für Bikes
- FLYCYCLE
- 3. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Feb.
Wir lieben unseren Sport und möchten auch im Urlaub auf dem eigenen Bike die Natur genießen und die Landschaft erkunden. Wären da nur nicht die Stressfaktoren rund um die Mitnahme des Fahrrads im Flugzeug. Doch mit der richtigen Planung und einigen hilfreichen Tipps lässt sich die Reise mit dem Fahrrad deutlich entspannter gestalten.
Die erste Flugreise mit dem Fahrrad – Was muss ich beachten?
Gerade auf der ersten Flugreise mit dem Fahrrad stellen sich doch so einige Fragen:
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Wie verpacke ich mein Fahrrad richtig?
Welche Regeln gelten für Sportgepäck?
Wie stelle ich sicher, dass mein Bike unversehrt am Urlaubsort ankommt?
Wir möchten dir helfen, diese Fragen zu klären und dir zeigen, dass die Reise mit dem Fahrrad gar nicht so kompliziert ist, wie es zunächst erscheinen mag.

Informiere dich vor deiner Reise!
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für die Mitnahme deines Bikes als Sport- bzw. Sondergepäck variiert je Airline. Grundsätzlich kannst du aber mit 30-50 Euro je Flug rechnen. Wichtig hierbei ist, dass du vorab die Mitnahme des Gepäcks anmeldest und dies nicht erst bei Ankunft am Flughafen machst, da hierbei oftmals höhere Preise verlangt werden.
Manche Airlines bieten auch über Treueprogramme oder Ähnliches eine vergünstigte oder sogar kostenlose Mitnahme von Sportgepäck an. So gibt es z.B. bei Eurowings mit der Eurowings Kreditkarte Classic die Mitnahme des Bikes ohne Aufpreis. Wie du siehst, lohnt sich das frühzeitige Informieren!
Was ist bei Sportgepäck zu beachten?
Hierbei muss neben der Verpackung insbesondere die Gepäckstückgröße sowie das Gewicht beachtet werden. Airlines empfehlen für den Transport von Fahrrädern im Flugzeug einen Radkoffer, der die Wahrscheinlichkeit möglicher Schäden am Gepäck stark reduziert und im Umgang für das Bodenpersonal zu empfehlen ist.
Bei der Gepäckstückgröße gibt es je nach Airline unterschiedliche Vorgaben. Mit einem Radkoffer bist du allerdings auf der sicheren Seite und umgehst mögliche Aufpreise. Condor gibt die folgenden Maße vor, die beim Überschreiten mit einem Aufpreis versehen werden:
Länge 200 cm x Breite 40 cm x Höhe 100 cm oder
Länge 300 cm x Breite 40 cm x Höhe 60 cm
Neben der Größe muss auch das vorgegebene Gewicht für Sportgepäck beachtet werden. Radkoffer sind sehr stabil und schützen dein Rad optimal, allerdings bringen die Koffer auch etwas mehr Gewicht mit. Der Radkoffer bei uns im Verleih (B&W BIKE.BOX 2.0) bietet eine gute Ausgewogenheit zwischen Stabilität und Gewicht, wodurch der Koffer mit Zubehör ein Eigengewicht von ca. 11 kg hat.
📌 Wichtige Punkte beim Verpacken des Bikes:
Lenker querstellen oder abmontieren
Pedale entfernen
Luft aus den Reifen lassen
Schaltwerk sichern oder abmontieren
Rahmen und empfindliche Teile zusätzlich polstern
Keine Akkus im Radkoffer - muss mit ins Handgepäck
Welche Mitnahmeregelungen gelten für meinen Flug?
Wir haben uns für dich auf die Suche begeben und eine Übersicht zu den größten Airlines und ihrer individuellen Mitnahmeregelungen erstellt:
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dein Fahrrad sicher und stressfrei mit in den Urlaub nehmen. Informiere dich frühzeitig über die Vorgaben deiner Airline, wähle eine sichere Verpackung und buche dein Sportgepäck im Voraus. So steht deinem nächsten Bike-Abenteuer nichts mehr im Weg! 🚴♂️🌍✈️
Hast du Fragen oder brauchst eine Beratung für deinen Fahrradtransport? Melde dich gerne bei uns!